Hochbeet aus Paletten bauen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Paletten und Folie sind für den Bau eines Hochbeetes aus Europaletten geeignet?
- 2 Paletten Hochbeet selber bauen – DIY Anleitung – Bauanleitung
- 3 Wie wird ein Hochbeet aus Europaletten befüllt? – Füllung & Schichten
- 4 Welche Pflanzen sind für Hochbeete aus Paletten geeignet?
- 5 Blumenkasteneinsatz für Europaletten – Welche Paletten Einsätze und Pflanzkästen?
- 6 Die Vorteile von einem Hochbeet aus Paletten
- 7 Kinder Hochbeet aus Paletten
- 8 Palettenaufsatzrahmen – Aufsatzrahmen
Paletten Hochbeet selber bauen. Das Hochbeet aus Paletten ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit um ein praktisches und nützliches Hochbeet im DIY Projekt selber bauen zu können. Ein Paletten Hochbeet passt ideal in den Garten. Wir zeigen Dir anhand von kostenlosen und einfachen Do it yourself Anleitungen wie Du ein Hochbeet aus Europaletten selbst bauen kannst.
Folgend findest Du praktische Tipps, Tricks, Ideen und DIY Video Anleitungen um verschiedene Paletten Beete bauen, anlegen, befüllen, bepflanzen und richtig pflegen zu können. Je nach Deinem verfügbaren Platz werden wir Dir verschiedene Möglichkeiten zeigen. Hier kommst Du zu unseren anderen Palettenmöbel Projekten.
Hochbeet aus Paletten
Hochbeet aus Paletten selber bauen
Welche Paletten und Folie sind für den Bau eines Hochbeetes aus Europaletten geeignet?
Neu und gebrauchte Europaletten sind für den Bau geeignet. Bei der Folie ist eine Noppenfolie von Vorteil. Wichtig ist, dass die gebrauchten Paletten nicht chemisch behandelt worden sind oder andere Giftstoffe mit den Europaletten transportiert worden sind. Wir nutzen nur neue Paletten welche mit dem Stempel „HT“ ( Heat Treated ) also nur hitzebehandelt worden sind anstatt mit Chemikalien ( MB ). Beim Bau sind Arbeitshandschuhe nützlich, da die Paletten – Bretter nur grob gehobelt werden.
Wir haben neue Europaletten genutzt. Hier neue Europaletten bestellen – Europaletten Angebot
Die Folie sollte stabil sein. Eine Noppenfolie dient als gute Drainage an den Seitenwänden. Teichfolien oder Vlies ist auch geeignet. Hier findest Du günstige Noppenfolie: Folie – Noppenfolie
*Hier Pflanzeinsatz Set Angebot kaufen
Wir haben die folgende Holzschutzlasur verwendet ( Die Farben Teak & Schwarz gefallen uns sehr ):
Paletten Hochbeet mit 6 Europaletten 120×80 cm
Paletten Hochbeet selber bauen
Wie viele Paletten werden benötigt?
Das Hochbeet kannst Du in verschiedenen Größen bauen. Meistens werden die Hochbeete aus 4 oder 6 Europaletten gebaut. Bei einem Hochbeet aus 4 Paletten kannst Du die Paletten im 90-Grad- Winkel aufstellen, die Palettenfüße zeigen immer nach außen, sodass man die Europalette später auch von außen bepflanzen kann.
Hochbeete aus 6 Paletten bilden ein Rechteck und bieten mehr Fläche zum Bepflanzen. Wir haben neue Europaletten verwendet: Europaletten Angebot
Paletten Hochbeet mit 6 Europaletten
Hochbeet aus Paletten DIY
Paletten Hochbeet selber bauen – DIY Anleitung – Bauanleitung
Wir zeigen Dir mit dr Anleitung wie Du ein Hochbeet aus Paletten bauen kannst. Die DIY Bauanleitung ist einfach umsetzbar und das Beet einfach gebaut und fertig angelegt. Unsere Video Anleitungen auf Youtube enthalten viele Tipps & Tricks zum Bau, Schichten, Füllung und den geeigneten Pflanzen.
Im den folgenden beiden Videos zeigen wir Dir wie Du ein Hochbeet anlegen und richtig schichten kannst. Zudem zeigen wir Dir einen Anbauplan aus Mischkulturen um möglichst hohe Erträge aus Deiner Ernte zu erhalten. Außerdem einige Hacks und nützliche Tipps zum Bepflanzen und Schichten des Hochbeetes:
Vorbereitungen & Planung
Das Hochbeet solltest Du auf einer ebenen Fläche aufstellen, sodass das Wasser nicht nur zu einer Seite abfließt. Die gesamte Fläche sollte insgesamt ca. 5cm größer angelegt werden als das Außenmaß des Paletten Hochbeetes. Wenn Du das Beet auf dem Rasen bauen willst, solltest Du die Grasnarbe entfernen. Nach Bedarf kannst Du verschiedene Trittplatten um das Beet legen.
Die Paletten kannst Du direkt auf die Bodenfläche stellen oder auf Pflastersteine, sodass das Holz nicht so schnell feucht werden kann und das Hochbeet somit länger hält. Die Steine kannst Du etwas im Boden einlassen und dann die Paletten draufstellen.
Das brauchst Du zum Bau – Materialliste:
- 4 – 6 Paletten – Hier neue Europaletten bestellen – Europaletten Angebot 2023
- Wasserwaage
- Pflanzenstecker – Stecketiketten
- Einsätze Pflanzkästen für Europaletten Set Angebot
- Folie – Noppenfolie
- Bio Hochbeet Erde ( optional )
- Hasendraht – Wühlmausgitter ( max. 20 mm )
- Holzschutzlasur ( Neu: Du kannst nun unsere Holzschutzlasuren bestellen – Wir nutzen gerne die Farbe Teak & Schwarz )
- Tacker & Tackernägel
- Optional: Arbeitshandschuhe
- Holzschrauben
- Bio Hochbeet Erde ( optional )
- Hasendraht – Wühlmausgitter ( max. 20 mm )
- Holzschutz – Leinöl Firnis
- Akku-Schrauber
- Schleifgerät und Schleifpapier nach Bedarf
- Pflanztunnel – Vliestunnel – Frostschutz
- Stäbe für Pflanztunnerl – Halterung
- Vogelschutznetz
Hier findest Du alles rund um das Thema Paletten Blumenkästen und Europaletten Pflanzeinsätze: Paletten Pflanzeinsätze & Blumenkästen
Hochbeet DIY Anleitung – Bauen – Anlegen – Befüllung – Schichten – Bepflanzen
- Ebene Fläche, sodass das Hochbeet gerade steht. Die Wasserwaage hilft Dir hier zum Einebnen der Fläche. Bei Bedarf Pflastersteine an den Ecken und Seiten einlassen um das Beet daraufzustellen.
- Die Europaletten bei Bedarf mit einem Holzschutz wie z.B. einem biologischem Leinöl Firnis behandeln ( optional )
- Die Paletten im 90 Grad-Winkel aneinanderstellen, die Transportfläche nach innen, sodass die Kästen später von außen mit Europaletten Einsätzen ausgestattet und bepflanzt werden können.
- Mit Holzschrauben – Spax Schrauben kannst Du die Paletten an den Ecken und oben und unten verbinden. Bei Bedarf können auch Flachverbinder genutzt werden. Die Paletten sollten bündig abschließen.
- Hasengitter – Wühlmausgitter auf den Boden des Hochbeetes legen und an den inneren Seiten etwas hochklappen, damit alles geschlossen ist ( ca. 5-10cm mehr als die Fläche ). Das Gitter mit Tackernadeln an den Paletten befestigen. Nun hast Du kompletten Schutz vor dem Eindringen von Wühlmäusen. Wenn Du keine Probleme mit Wühlmäusen in Deinem Garten hast, kannst Du das Gitter auch weglassen.
- Folie zurechtschneiden und an die inneren Seitenwände tackern. Vorher den inneren Umfang ausmessen und wieder mit 5-10 mehr kalkulieren und dann an den Ecken einfach umklappen und tackern.
- Europaletten Einsätze rund um das Hochbeet einsetzen. Je nach Bedarf und Pflanzen kannst Du in alle Ebenen Einsätze platzieren.
- Bei Bedarf die Ecken des Paletten Hochbeetes abschleifen ( optional )
*Hier Pflanzeinsatz Set Angebot kaufen
Wie wird ein Hochbeet aus Europaletten befüllt? – Füllung & Schichten
Das Hochbeet sollte in mehreren Schichten befüllt werden. Insgesamt kannst Du den Aufbau in 5 Schichten einteilen. Die Befüllung und die Schichten in der folgenden Reihenfolge:
5 Schichten der Hochbeet Füllung
- Die erste Schicht ( ca. 30 cm hoch ) sollte aus einem wasserdurchlässigen und groben Material bestehen und für einen guten Wasserablauf als Drainage dienen. Hier bietet sich Holzschnitt, gehäckselte Äste, Heckenschnitt, Strauchschnitt oder Baumschnitt an.
- Die zweite Schicht ( ca. 5 cm hoch ): Umgedrehte Rasensoden oder halbreife Komposterde eignet sich für die zweite Schicht. Diese kann vom eigenen Komposthaufen stammen.
- Die dritte Schicht ( ca. 20 cm hoch ) besteht aus Laub, Pflanzenresten oder Häckselgut
- Die vierte Schicht ( ca. 10 cm hoch ) sollte aus grober Gartenerde bestehen
- Die fünfte und oberste Schicht ( bis ca. 5cm unter den Rand auffüllen ) des Paletten Hochbeetes besteht aus verschiedenen Sorten feiner Pflanzeerde – Bio Hochbeet Erde oder Erde zur Anzucht sind auch möglich.
Füllung Paletten Hochbeet
Das Prinzip der Schichtungen ist ganz einfach und auch für Anfänger geeignet, denn das gesamte Füllmaterial sollte von unten nach oben immer feiner werden, so steht einem erfolgreichen Anbau in den Hochbeeten nichts mehr im Wege. Nach einigen Wochen wird sich das Beet noch setzen und dann muss man nochmal Erde nachfüllen. Die Tabelle zum Anbauplan und den Schichten kannst Du so einfach nachbauen.
Hochbeet bepflanzen und befüllen
Paletten Hochbeet – Boden begradigen – vorbereiten
Europaletten Hochbeet bauen
Hochbeet aus Paletten – Hasendraht
Hochbeet Schichten – Befüllung
Hochbeet aus Paletten befüllen
Schichten Hochbeet aus Paletten
Befüllung Paletten Hochbeet
Welche Pflanzen sind für Hochbeete aus Paletten geeignet?
Beim ersten Anpflanzen ist es wichtig, darauf zu achten, dass man Mischkulturen in das Hochbeet pflanzt, also verschiedene Arten welche sich gut verstehen. Auch sollten anfangs die Starkzehrer, dann Mittel,- und dann erst die Schwachzehrer nach und nach eingepflanzt werden. Wer sich an unsere Tipps und Ratschläge hält, wird sicher viel Freude und eine ertragreiche Ernte mit einem neuen Hochbeet haben bzw. einfahren.
Im Grunde kannst Du in einem Europaletten Hochbeet alles anpflanzen, was auch in einem normalen Beet wächst. Das können verschiedene Gemüsesorten, aber auch sehr gut Blumen und andere Pflanzen sein. Ein gemischter Anbau mit vielen unterschiedlichen Kulturen in einem Hochbeet ist immer von Vorteil. Das tut nicht nur den Pflanzen gut die sich praktisch gemeinsam schützen, sondern auch der Erde, was wiederum den Pflanzen zu Gute kommt. Daher pflanzen viele Hobbygärtner in ihrem Hochbeet immer unterschiedliche Sorten Gemüse an.
So machen sich etwa neben dem Rucola oder Kopfsalat sehr gut Küchenkräuter wie Dill oder Kerbel. Wer gerne Karotten und Kohl isst sollte im Hochbeet unbedingt neben seinen Möhren und Karotten mit verschiedenen Kohlsorten wie etwa dem Chinakohl oder Rosenkohl arbeiten. Aber zwischen Karotten und Zwiebeln machen sich auch sehr gut Stangenlauch oder Sellerie.
Das Gute dabei ist, dass man in einem Hochbeet aus Europaletten praktisch das ganze Jahr über pflanzen kann was man möchte. Die erste Aussaat kann bereits im Februar beginnen mit Küchenkräutern wie die Petersilie oder dem Kerbel. Kleine Pflänzchen kann man auch in einem Frühbeet vorziehen. Bei einigen Gemüsesorten lohnt es sich sogar, die Samen im Zimmergewächshaus zuerst vorzuziehen und dann als kleine Stecklinge in das Hochbeet zu setzen. Das Paletten Hochbeet kann leicht mit einer Gewächshausfolie abgedeckt werden, was besonders dann sinnvoll ist, wenn sich in den Nächten Frost ankündigt.
*Hier Pflanzeinsatz Set Angebot kaufen
Jeder Hobbygärtner sollte allerdings unbedingt den Lebensrhythmus seines Paletten Hochbeets beachten, denn die Erde verändert sich. Die ersten beiden Jahre nachdem das Hochbeet neu angelegt wurde, ist die Erde besonders reichhaltig an Nährstoffen. Hierbei wird bei Pflanzen zwischen Starkzehrer, Mittel- und Schwachzehrer unterschieden.
Hochbeet aus Paletten bepflanzen
Daher zuerst im ersten Jahr die Starkzehrer wie Gurken, Tomaten, Lauch oder Kohlsorten anpflanzen. Mittelzehrer wie Spinat oder Rettich fühlen sich im zweiten Jahr sehr wohl. Ab dem dritten Jahr ist die Erde bereit um sämtliche Kohlsorten, Schwarzwurzeln und Rote Beete aufzunehmen und entsprechend mit Nährstoffen zu versorgen.
Das Anpflanzen von unterschiedlichen Gemüse- und Kräutersorten in einem Beet ist eine Philosophie für sich, die in vielen Gartenbüchern genau erklärt wird. Da lohnt es auf jeden Fall, sich vor dem ersten Anpflanzen genauer darüber zu informieren, denn neben den Tomaten gedeihen die Radieschen ebenfalls sehr gut. Anders sieht das aus, wenn Erbsen direkt neben den Tomaten gepflanzt sind, denn dann gedeihen die Tomaten nicht sonderlich gut. In allen Beeten macht zudem immer die Petersilie eine gute Figur, denn sie vertreibt als positiven Nebeneffekt auch Schnecken. Neben empfindlichen Gemüsesorten wie Zucchini sollte am besten Basilikum stehen, denn dieser schützt nachweislich vor dem gefürchteten Mehltau.
Tipp: Für Küchenkräuter eignen sich sehr gut die Zwischenräume, diese daher auch mit Folie auskleiden oder Europaletten Einsätze nutzen. Dazu vorher ein Holzbrett von unten zur Stabilisierung festschrauben. Nicht vergessen, damit das Wasser ablaufen kann, ein paar Löcher in den Boden zu stechen. Ein Kräuterbeet auch Paletten ist auch eine schöne Möglichkeit das Beet zu nutzen. Paletten Kräuterbeete lassen sich auch einfach anlegen.
Blumenkasteneinsatz für Europaletten – Welche Paletten Einsätze und Pflanzkästen?
Einen Blumenkasten für eine Europalette dient als Einsatz, sodass man die Paletten mit Blumen, Pflanzen oder Kräutern einfach und schön bepflanzen und dekorieren kann. Die Paletteneinsätze oder auch Pflanzkästen kannst Du je nach größe Deines Hochbeetes im Set kaufen. Ein Blumenkasten oder Pflanzkasten hat genau die passenden Maße, sodass die Einsätze passgenau zwischen die Palettenfüße passen. Die Pflanzkästen gibt es in Zink oder als Plastik. Die Blumenkästeneinsätze für Europaletten kannst Du unter dem folgenden Link kaufen:
*Hier Pflanzeinsatz Set Angebot kaufen
Europaletten Einsatz
*Hier Paletten Einsätze von Amazon
Die Vorteile von einem Hochbeet aus Paletten
Welche Vorteile bietet Dir ein Europaletten Hochbeet im Garten? Folgend ein Überblick über alle Vorteile eines Hochbeetes:
Längere und frühere Ernte: Durch die höhere Lage kann sich ein Hochbeet besser und schneller von der Sonne erwärmen. Zudem wird durch die Kompostierung eine höhere Bodentemperatur erreicht. Das sind zusammen sehr gute Vorraussetzungen, sodass die Pflanzen wie Blumen oder Gemüse schneller wachsen und reifen. Die Ernte fällt sehr reichlich aus
Schutz vor Schnecken: Ein Schutz vor Schnecken entsteht durch die höhere Lage anstatt am Boden. Die Schnecken erreichen die abgegrenzten Beete nicht so schnell.
Schutz vor Wühlmäusen: Die Nager kommen nicht durch die Drahtgitter und ein Hochgraben ist somit nicht mehr möglich.
Komplett unabhängig von der Qualität des Bodens: Durch die Hochbeet Erd-Schichten kann man den Boden genau auf die Bedürfnisse der Gemüsepflanzen anpassen. Somit kann man sich bei einem naturarmen Boden in seinem Garten auch über eine sehr gute Ernte freuen.
Gartenabfälle finden Verwendung: Rasenschnitt, Strohballenreste, Gartenabfälle und Laub können ideal im Hochbeet verwendet und in die Erde eingearbeitet werden. Somit hat man einen kostenlosen und natürlichen Dünger für seine Pflanzen im Beet.
Komfortable und bequemere Gartenarbeit: Durch die Höhe des Beetes hat man eine gute Arbeitshöhe und man muss sich mit dem Rücken nicht mehr so sehr Beugen oder Bücken.
Weiterer Vorteil ist, dass viele Kräuter und Gemüsesorten hohe Ansprüche an den Boden stellen, diesen kannst du in deinem Hochbeet aus Europaletten erfüllen. Wenn du mehrere Hochbeete aus Europaletten baust, kannst Du sogar unterschiedliche Bodenarten nutzen, denn einige Gemüsesorten bevorzugen sandigen Boden, andere hingegen eher nährstoffreiche Muttererde.
Die Bodentemperatur ist bei richtiger Schichtung mit einer Lage Kuhmist auch wesentlich höher als in einem normalen Beet. So lassen sich im Hochbeet deutlich mehr Ernteerträge erzielen.
Einige Gemüsesorten werden gerne von Schnecken heimgesucht. Da ein Hochbeet aber deutlich erhöht ist, verirren sich Schnecken deutlich seltener in dem hohen Gemüsebeet. Wühlmäuse, die gerne von unten die feinen Wurzeln anknabbern, kann man in einem Hochbeet sehr gut mit einem Wühlmausgitter abhalten.
Kinder Hochbeet aus Paletten
Ein Hochbeet ist auch für Kinder sehr interessant. Ein Kind hat viel Spass und einen schönen Lerneffekt wenn es sich um Pflanzen kümmern darf. Beim Bau, Anlegen, Schichten, Anpflanzen und vor allem beim Ernten haben Kinder sehr viel Freude an einem Hochbeet. Draußen in der Natur zu Spielen und eine Verbindung zu Pflanzen und Tieren zu entwickeln, ist für Kinder sehr wichtig. Ein Paletten Hochbeet für Kinder ist hier eine günstige und einfache Möglichkeit.
Kinder Hochbeet
Palettenaufsatzrahmen – Aufsatzrahmen
Für die Europaletten gibt es passende Aufsatzrahmen – Palettenaufsatzrahmen. Diese Rahmen gibt es in verschiedenen Größen und natürlich für die 120×80 cm Europalette. Mit diesen Aufsatzrahmen kannst Du ganz einfach und sehr schnell eine Box bauen, die Du dann als Beet für Pflanzen, Kräuter, Gemüse oder Blumen nutzen kannst. Natürlich auch für andere Zwecke. Die Aufsatzrahmen kannst Du sehr günstig kaufen. Somit kannst Du Dir hohe Kosten für den Kauf von fertig gebauten Hochbeeten sparen.
Eine ganz einfache Methode ist der Faltrahmen, der auf eine Europalette gesetzt wird. Wenn unter der Europalette zuvor Rollen geschraubt wurden, dann kannst Du Dein Paletten Beet nach Belieben umstellen. Das ist für den Balkon oder die Terrasse eine tolle Möglichkeit. Das Hochbeet aus Palettenaufsatzrahmen sollte so platziert sein, dass es viel Sonne über den Tag abbekommt und nicht nur im Schatten steht.
Hier zu weiteren Palettenmöbel Themen:
- Gartenmöbel aus Europaletten
- Palettenmöbel Balkon & Terrasse
- Palettensofa
- Palettenbett
- Terrasse aus Paletten
- Palettenkissen
- Strandkorb aus Paletten
Hier noch ein paar alte Bilder von unseren allerersten Versuchen:
12,95 €
Preis je nach Gebindegröße20,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.19,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.109,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.106,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.